Nachdem wir die flachen Duschtassen von der Firma Hoesch und die dazugehörigen Glastüren ausgewählt hatten, gingen wir zum eigentlichen Objekt der Begierde (welches mit den Außenmaßen von 140 x 180 cm den FH-Architekten während der Planung Blut und Wasser schwitzen ließ): die Trapez-Badewanne !!
Getestet und für gut befunden - die kommt ins Haus. :-)
Weiter ging es zu den Waschtischen. Hier haben wir uns für die Serie Subway 2.0 von Villeroy & Boch entschieden, für das große Bad einen Einzelwaschtisch in 130 cm (gleiche Breite wie der Doppelwaschtisch auf dem Bild) und für das Gästebad in 60 cm Breite. Die Toiletten werden ebenfalls aus dieser Serie sein. Die Grohe Armaturen für die Waschbecken haben wir bereits letzten Herbst gekauft und auf den Speicher gelegt, die Wasserhähne mit A***geweih waren auch keine wirkliche Alternative, aber fielen immerhin auf ;-) Für die Duschen und die Wanne haben wir ebenfalls Armaturen von der Firma Grohe ausgewählt.
Wie bei allem, was mit dem Badezimmer zu tun hat, kann man auch bei den Glastüren der Duschen richtig viel Geld ausgeben. Die Artikel der Reuter Eigenmarke scheinen uns eine vernünftige Alternative zu sein, bei welcher Qualität und Preis stimmen. Auch die Spiegel dieser Marke gefielen und sehr gut und sind in der engeren Auswahl.
Leider hatten wir heute nicht mehr die Zeit, mit einem Kundenberater die Badplanung und das noch benötigte Zubehör durchzusprechen. Hauptsächlich ging es uns aber auch darum, die Produkte einmal live gesehen und angefasst zu haben, gerade nachdem wir im Fingerhaus-Forum teilweise doch sehr skeptische Stimmen zu diesem Shop gelesen haben. Diese packen wir einfach mal unter die Kategorie "Konkurrenz belebt das Geschäft", denn uns hat die Qualität jedenfalls überzeugt und wir werden auch dort bestellen.
Herzlichen Glückwunsch zum "erreuterten Bad"! Eine kleine Frage habe ich, warum bereitete die Wanne Kopfzerbrechen? Nur wegen der Ausmaße oder auch wegen des zu erwartenden Gewichtes?
AntwortenLöschenVon welchem Hersteller ist die Wanne?
Viel Spaß noch bei den Vorbereitungen, ich gucke immer mal wieder hier herein.
Hallo Gabi,
AntwortenLöschendie Wanne ist die Hoesch Largo (http://www.reuter-badshop.de/hoesch-largo-trapez-badewanne-l-180-b-140-h-48-cm-rechte-ausfuehrung-a44734.php) und bereitete dem Architekten Kopfzerbrechen, da es recht schwierig war, diese und die 100 x 100cm große Dusche im Bad des 300er Medleys unterzubringen. Das Ergebnis war, dass die Dusche ein wenig eingerückt wurde, was zu Lasten des dahinterliegenden Kinderzimmers ging (siehe Grundrisse). Auch mit einem Nutzinhalt von 295 Litern könnte die LWZ eventuell Probleme bekommen, weshalb Fingerhaus nun für uns prüft, ob und wo wir einen zusätzlichen Durchlauferhitzer für die Wanne platzieren.
Schöne Grüße
Julia & Frank
Lieben Dank für die Antwort.
AntwortenLöschenWir haben eine ähnliche Wanne eingeplant,(Plaza Duo, Kaldewei). Ich hatte etwas Sorge, dass wir etwas in diesem Zusammenhang vergessen haben könnten.
Mit der Dusche hatten wir auch ein ähnliches Problem. Unsere Dusche ist jetzt etwas in die Ankleide gerückt, denn sonst hätte sie nicht mehr ins Bad gepasst. Letztend lich ist das aber gar nicht so schlimm, jetzt haben wir eine schöne Dusch "Nische"
LG
Gabi